Themenreisen vertreten unsere Idee Reiseziele unterscheidbarer auffinden zu können. Wir begannen mit „Porzellanreisen“ und weiteten die Themenreisen zunehmend aus.
Hierzu erwarben wir laufend neue Domains mit der Endung „reisen“.
Mit vielen Webseiten schnüren wir etappenweise Konzepte, verlinken diese geschickt und entwickeln daraus Projekte. Auf unserer Webseite „Reisemarken“ beschrieben wir ausführlich das grundlegende Geschäftsmodell.
Bezüglich Verlinkung und Informationen gehen wir grosszügig vor. Wir gestalten im Netz gute Informationsplattformen, diese kontinuierlich mit eigenen Eindrücken füllend.
Reisemarken – das Geschäftsmodell
Unseren Webauftritt gestalten wir wie folgt
Projekte, die wir realisieren;
Projektübersicht – unsere Ideen zu Themen
Unsere Marketingvorstellung;
Weswegen allen Beteiligten unser Projekt nützt
Was wir uns zur Finanzierung überlegen;
Möglichkeiten, wie sich unser Geschäftsmodell rechnen kann
Wir legen erheblichen Wert auf Kooperationen, auf gemeinsames Vorgehen. Aktuell sammeln wir aktiv Inhalte. Mindestens fünf Tage pro Monat sind wir unterwegs, wir helfen bei der Nutzung des Google Kartendienstes durch Google Business-Einträge, wir übgeben Tipps zum Internetmarketing.
Themenreisen – unsere Erfahrungen
Weshalb wird unsere Hilfe wenig angenommen?
Weshalb bleiben unsere Hinweise zu Beiträgen unbeantwortet?
Woran liegt es, dass wir wenig Einladungen bekommen?
Weswegen fliessen Informationen so spärlich?
Wir achten auf das Vermeiden von Überflutungen mit Informationen.
Vielleicht nutzt dies manchmal kaum etwas, da wir Menschen heute unabhängig von den Benachrichtigungen unserer WEB ohnehin schon mit Informationsüberfluss kämpfen.
Doch unsere Informationen sollen im Gegensatz zu vielen anderen Qualität aufweisen.
Sie können unsere Projekte unterstützen, durch Ihr aktives Interesse. Vielleicht auch durch eine Spende; Reisen kostet Geld. Dieses möchten wir sorgsam einsetzen.
Es wird uns immer bewusster, wie wichtig das Internet für den Tourismus geworden ist. Wir möchten lernen nicht alles wissen zu können, danke für Ihre Hilfe.
Tipps zum Tourismus finden Sie bei folgenden Initiativen;
Internetmarketing für Tourismus (i-p-s.ch)
Touristische Beratung (tourismus.consulting)
Coaching zur Reisepotenzialnutzung (reise.coach)
Beschreibung der Reiseindustrie (reisen.haus)
Viel Spass auf unseren Webseiten!